Heilbronner Leibgericht
 
 
 
 
 
  600-800 g Schweinefilet 
  in 8 Teilen, jeweils ca. 2 cm dick
  Salz, Pfeffer
  Öl
  200 g Chamignons
  50 g Schalotten
  125 ml Riesling, trocken
  250 ml Sahne
  Salz, Pfeffer
  Spätzle, Maultaschen, Buabaspitzle
  siehe jeweiliges Rezept.
 
 
  Eine Kreation der Unterländer Touristikbranche. 
  Man hat versucht das vermeintlich Beste aus der schwäbischen Küche auf einem 
  Teller unterzubringen.
  Das Gericht besteht aus Medaillons vom Schweinefilet, einer Champignon-
  rahmsoße, Maultäschle, Buabaspitzle, hausgemachten Spätzle und einem 
  kleinem Salatteller.
  Die etwas feinere Version:
  Medaillons von Schweinefilet, Rinderfilet und Pute mit einer 
  Sahne-/Pfifferlingsoße. Statt Salat feines Gemüse. 
  Spätzle, Maultasche und Bubaspitzle müssen sein.
 
 
  Fleisch in einer heißen Pfanne von 
  beiden Seiten scharf anbraten.
  Pfeffern und salzen.
  Im Backofen in 10 Minuten bei 180° C 
  garen.
  Pilze in feine Scheiben schneiden.
  Schalotten fein würfeln.
  Beides in einer Pfanne anbraten.
  Mit dem Wein ablöschen, die Sahne, 
  Salz und Pfeffer zugeben und 
  einkochen lassen bis eine cremige Soße 
  entsteht.
  Schupfnudeln anbraten.
  Spätzle in erwärmter Butter 
  schwenken.
  Maultaschen in heißer Brühe 
  erwärmen.
  Jeweils zwei Medaillons mittig auf 
  einen Teller legen, 
  Schupfnudeln, Spätzle und eine 
  Maultasche um das Fleisch legen und 
  mit der Soße übergießen.