Zwiebelkuchen
Hefeteig-Boden
250 g Weizenmehl
20 g Hefe
100 g Butter oder Schmalz
125 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Ei
Belag
1 kg Gemüsezwiebeln
50 g Speckwürfel
250 ml saure Sahne
2 Eier
20 g Mehl
Kümmel, Salz
Schmalz
Diese Spezialität aus Schwaben gibt es im Herbst zum neuen Wein.
Man nennt ihn aus gutem Grund auch Trompetenkuchen.
Wenn der neue Wein schon gut reissig ist hat er zusammen mit dem Kuchen
eine durchschlagende Wirkung.
Alle Zutaten für den Boden mischen
und an einem warmen Ort 30 Minuten
gehen lassen.
Hefeteig ausrollen und auf ein
ausgebuttertes Backblech legen und an
den Rändern hochziehen.
Zwiebeln in Scheiben schneiden und in
Schmalz weich dünsten.
Speckwürfel separat anbraten, mit der
Sahne, den Eiern, Mehl, Kümmel und
Salz verrühren.
Die Masse mit den Zwiebeln vermengen
und über den Teig verteilen.
Backofen auf 200° Celsius vorheizen
und ca. 60 Minuten backen.
Der Zwiebelkuchen wird warm
gegessen.
Wem die Arbeit zur Herstellung zu viel
ist, geht nach Erlenbach zum Weindorf.