Wurstknöpf

500 g Mehl 4 Eier 100 g gerauchte Schinkenwurst 500 ml Wasser 1 TL Salz 1 Bund Petersilie 2 Zwiebeln 100 g Butter 1 l Fleischbrühe
Die schwäbische Antwort auf die bayerischen Leberknödel. Als Suppe in Brühe serviert oder mit einem Ei angebraten.
Die Schinkenwurst erst in Scheiben, dann in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken. Aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz einen dicken Teig ohne Klumpen herstellen (wie Spätzleteig). Wurst und Petersilie dazugeben. Mit Hilfe von zwei Esslöffeln Nocken abstechen und ca. 15 Minuten in gesalzenem Wasser kochen. Die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit Butter eine Zwiebelschmälze herstellen. Die gegarten Wurstknöpf mit Fleischbrühe anrichten und die Zwiebelschmälze obenauf geben. Mit Muskat würzen. Variation: Kochsalami statt Schinkenwurst
google-site-verification=W_WRhYzrq2NICYjGu6tEnu6iyOTZH-RBYJrMWkn