Gefüllte Stubenküken
 
 
 
 
 
  4 Stubenküken
  250 g Brät oder 2 feine Bratwürste
  2 Scheiben Vollkorn-Toastbrot
  2 Eier
  Peterling, Salz, Pfeffer, Muskat
  1 bis 2 Zweige Rosmarin
  Karotten, Sellerie
  Gemüsebrühe
 
 
  Festtagsrezept, geht auch mit Wachteln odere Täubchen.
  Stubenküken, auch Mistkratzerle genannt, wiegen 300 bis 600 Gramm.
  Sie sind nicht älter als 28 Tage. 
  Der Name kommt von der früheren bäuerlichen Haltungsform in der Stube zum 
  Schutz der Küken vor Kälte. 
 
 
  Toastbrot entrinden, in Würfel 
  schneiden und in einer Pfanne 
  anrösten.
  In eine Schüssel geben mit den 
  aufgeschlagenen Eiern vermischen.
  Brät oder den Inhalt der Bratwürste 
  und dem kleingehackten Peterling 
  zufügen.
  Mit Muskat, Pfeffer und Salz 
  abschmecken.
  Küken innen pfeffern und salzen.
  Die Füllmasse ins innere der Küken 
  geben.
  Öffnung mit Zahnstochern 
  verschließen.
  Wachteln mit Öl einpinseln und 
  pfeffern und salzen.
  Karotten und Sellerie kleinwürfeln.
  In eine ofenfeste Form geben und die
  Küken auf das Gemüsebett setzen, 
  mit Rosmarin umlegen, Gemüsebrühe 
  zugeben (1 cm hoch) und in 
  ca. 50 Minuten bei 180° Celsius braten.
  Ab und zu nochmals mit Öl bepinseln.
  Beilagen
  Gratinierte Kartoffeln
  Sahne-Wirsing