Sterz
1 kg Kartoffeln
100 bis 200 g Mehl
1 TL Salz
200 ml Sahne
Butterschmalz
Ein wunderbares Rezept aus Omas Küche.
Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und einfach in der Zubereitung.
Früher war der Sterz ein typisches Armeleute-Essen, das in Schweineschmalz
gebraten und mit Grieben versehen wurde.
Als Süßspeise, mit Staubzucker überstäubt, gab es eine Variante für Kinder.
Die Kartoffeln kochen und vollständig
auskühlen lassen (am Vortag kochen).
Die gekochten und erkalteten
Kartoffeln reiben und mit dem Mehl
und dem Salz zu Streuseln verarbeiten.
Falls die Masse zu weich ist noch etwas
Mehl zufügen.
Die Streusel in einer Pfanne langsam
im Butterfett ausbacken.
Wenn die Streusel schön gebräunt sind,
wird der Sterz in eine Auflaufform
umgeschüttet, die Sahne zugegeben
und im Backofen bei 180° Celsius
20 bis 30 Minuten gebacken.
Das Gericht ist fertig, wenn die Sahne
vom Sterz fast aufgesaugt wurde.
Als pikante Beilage mit Bohnen-,
Tomaten- oder Gurkensalat, mit
Sauerkraut oder saurer Sahne.
In der süßen Variante passt dazu
Kompott oder Apfelmus.