Pfitzauf
 
 
 
 
 
  250 g Mehl   
  500 ml Milch   
  1 EL Zucker   
  1 Prise Salz   
  5 Eier   
  100 g Butter, zerlassen       
  Butter für die Formen
 
 
  Die wohl raffiniertste schwäbische Nachspeisenspezialität deren Herstellung 
  nicht ganz problemlos ist. Beim Backen in den speziellen Pfitzaufformen pfitzt 
  der Teig nach oben und bleibt da auch (wenn's denn gelingt). Die Pfitzauf sollten 
  so gebacken sein, dass sie innen noch feucht sind, aber genügend Stabilität 
  haben um beim Erkalten nicht zusammen zu fallen.
 
 
  Die Zutaten mit dem Schneebesen 
  (oder mit der Küchenmaschine) glatt 
  rühren.
  Die Pfitzaufformen ausfetten und zur 
  Hälfte mit dem dünnflüssigen Teig 
  füllen.
  Die Pfitzauf in den auf 180° C 
  vorgeheizten Backofen stellen und 
  ca. 20 Minuten backen.
  Den Ofen abschalten und die Ofentüre 
  öffnen.
  Das Gebäck entnehmen und warm 
  servieren.
  Dazu passen geschlagene Sahne, 
  Vanillesoß, Schoddosoß, Kompott oder 
  Apfelbrei.
  Die rustikale Version macht man ohne 
  Zucker und isst sie zu grünem Salat.