Ochsenbrust mit Meerrettichsoße
1 kg Ochsenbrust
oder feiner: Tafelspitz
2 l Wasser
2-3 Karotten
200 g Sellerie
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Nelken
Pflanzenöl
1 Stange Meerrettich
1 EL Mehl
100 g Butter
Brühe von der Ochsenbrust
250 ml süße Sahne
2 TL Zucker
Salz
Zitronenzesten
Gekochtes Ochsenfleisch oder Tafelspitz mit Salzkartoffeln und einer
feinsahnigen Meerrettichsoße ist ein schwäbisches Sonntagsgericht.
Die Meerrettichsoße sollte nicht, wie in den meisten Gaststätten, mehllastig
sein, eher etwas scharf!
Fleisch in wenig Pflanzenöl von allen
Seiten kurz anbraten.
Fett aus dem Topf entfernen.
Mit dem Wasser ablöschen.
Klein geschnittenes Gemüse, Gewürze
und Salz zugeben und
1 ½ bis 2 Stunden köcheln.
Schaum mehrmals abschöpfen.
Fleisch in dünne Scheiben schneiden.
Meerrettich schälen und fein reiben
(Küchenmaschine, feinste Reibe.
Erspart Tränen).
Butter in einer Pfanne erwärmen.
Meerrettich mit dem Mehl und Salz
bestäuben und zufügen.
Etwas Brühe zugeben und aufkochen.
Sahne und Zucker zufügen.
Nicht mehr kochen!
Zitronenzesten unterrühren.
Beilagen:
Salzkartoffeln, Essiggürklein,
Senfgurken
Wer will, kann knackig gekochtes
Gemüse (Karotten, Pastinaken,
Sellerie, Lauch, Frühlingszwiebeln)
dazu reichen.