Kesselbrühspätzle

2,5 l Wasser 500 g Schweinebauch in Scheiben 3-4 TL Knorr konz. Fleischbrühe 250 g Leberwurst ohne Darm 250 g Blutwurst ohne Darm 1 große Zwiebel, gespickt mit Nelken Pfeffer, Majoran etwas Kümmel 500 g Spätzle
Kesselbrühe ist die Brühe welche beim Schlachtfest bei der Herstellung der Würste entsteht. Beim Schlachten werden erst das Fleisch, die Innereien und schließlich auch Leber- und Blutwürste gegart. Einige dieser Würste platzen und es entsteht eine würzige Brühe, welche gerne beim traditionellen Schlachtfest, mit Spätzle angereichert, serviert werden. Das nachfolgende Rezept ist nur der Versuch die Köstlichkeit vom Schlachtfest an gewöhnlichen Tagen nachzuvollziehen.
Wasser, Zwiebel, Gewürze, konz. Fleischbrühe und den Schweinbauch in einen Topf geben und 60 Minuten kochen. Schweinebauch herausnehmen und in ganz kleine Würfelchen schneiden. Wieder zur Suppe geben. Leberwurst, Blutwurst zugeben und 15 Minuten ziehen lassen. Wer will kann ein paar Zwiebelringe anrösten und zur Suppe geben. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Muskat nachwürzen. Spätzle in eine große Terrine geben und die Metzelbrühe darüber geben. Heiß servieren.
google-site-verification=W_WRhYzrq2NICYjGu6tEnu6iyOTZH-RBYJrMWkn