Hefezopf

1 kg Mehl 250 ml Milch 150 g Zucker 150 g Butter 3 Eier 45 g Hefe 1 Briese Salz Hagelzucker und Mandelblättchen
Traditionelles Sonntagsgebäck der Schwaben. Wird gerne in Kaffee oder Kakao eingtaucht. Am besten schmeckt der Zopf noch lauwarm mit etwas Butter bestrichen oder mit selbst gemachter Marmelade.
Die Milch, Zucker und Butter in einem Topf erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Die Hefe einbröseln, die Eier und das Salz hinzufügen. Das Mehl einarbeiten bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig vor Zugluft geschützt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen (im Backofen bei 30° Grad). Nachdem der Teig auf das Doppelte angewachsen ist in drei gleich große Stücke teilen, zu Strängen ausrollen und zu einem Zopf flechten. Mit Milch oder Eigelb bestreichen und mit gehobelten Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Im Backofen bei 200° Celsius 30 bis 40 Minuten backen.
google-site-verification=W_WRhYzrq2NICYjGu6tEnu6iyOTZH-RBYJrMWkn