Dampfnudeln

1 Würfel Hefe 500 ml Milch 100 g Butter 500 g Mehl 1 Ei 100 g Zucker Mohn Salz
Dampfnudel sind etwas heikel in der Herstellung. Wichtig ist, dass der Teig gut aufgegangen ist und der Topf während der Backzeit gut verschlossen bleibt. Unter keinen Umständen den Deckel öffnen um nachzusehen, wie weit die Dampfnudeln schon sind. Gut ist eine Pfanne mit Glasdeckel.
Die Hefe in 250 ml leicht erwärmter Milch auflösen und zugedeckt 15 bis 20 Minuten gehen lassen. 50 Gramm Butter schmelzen, zusammen mit dem Mehl, 50 Gramm Zucker, Ei und einer Briese Salz in den Hefeansatz geben und zu einem weichen Brei verarbeiten. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und ca. 12 Knödel formen. Man kann den Teig auch ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. In einer hohen Pfanne die restliche Butter, 50 Gramm Zucker und 250 ml Milch zum Kochen bringen. Die Knödel dicht an dicht nebeneinander in die Pfanne geben und mit einem Deckel fest verschließen. Bei geringer Hitze ca. 30 Minuten garen. Vor dem servieren mit Zucker-/Mohn- Mischung bestreuen. Zu den warmen Dampfnudeln gibt es Vanillesoße, Kompott oder Schoddosoße aus einem Gewürztraminer.
google-site-verification=W_WRhYzrq2NICYjGu6tEnu6iyOTZH-RBYJrMWkn