Buabaspitzle
 
 
 
 
 
 
  Schupfnudeln, Fingernudeln oder Wargele nennt man sie in anderen Gegenden. 
  Die Frage, warum sie bei uns Buabaspitzle heißen erübrigt sich nach einem Blick 
  auf das Foto.
  Die Beilage passt zu Braten aller Art, zu Kurzgebratenem, zu sauren Innereien, 
  zu grünem Salat, zu Kompott. 
  Mit Sauerkraut vermischt und mit Schinkenspeck angereichert gibt es die 
  Buabaspitzle auf Festlen.
 
 
  Kartoffeln durch die Spätzlespresse 
  drücken.
  Mehl, Eier und Gewürze beimischen.
  Zu einem festen Teig verkneten.
  Zu fünf Zentimeter dicken Rollen 
  formen.
  Drei Zentimeter dicke Scheiben 
  abschneiden und mit bemehlten 
  Händen zwischen den Händen zur 
  Spitzlesform rollen.
  In der Pfanne in Butterfett oder 
  Schmalz knusprig anbraten.
 
 
  1 kg Kartoffeln, gekocht
  3 Eier   
  100 g Mehl       
  Salz, Muskat       
  Butterschmalz oder Schmalz