Böckinger Feldgschrei
In anderen Gegenden Schwabens nennt man das Eintopfgericht Äbirnschnitz ond
Spatze oder Gaisburger Marsch.
Die Stuttgarter Rekruten marschierten nach Gaisburg um sich dort mit Spätzle
und Kartoffeln (Äbirn oder Erdbirnen) satt zu essen.
Böckingen ist ein Ortsteil von Heilbronn. Früher lag der Ort an einem See.
Die Einwohner verhinderten mit ihrem Kriegsgeschrei, dass die Heilbronner über
den Neckar gerudert kamen, um Fische zu wildern.
Die Böckinger werden im Unterland als Seeräuber bezeichnet.
Man sagt ihnen nach, dass sie immer ein Messer in der Tasche haben.
Rinderbeinscheibe in vier Liter Wasser
mit der Zwiebel,
der kleingeschnittenen Karotte und
Salz gar kochen.
Fleisch in kleine Würfel schneiden.
Kartoffeln in Salzwasser gar kochen
und in Scheiben oder Würfel
schneiden.
Spätzle, Kartoffeln, Fleisch mit der
Fleischbrühe in einem Topf
vermischen und erwärmen.
Kleingehackten Peterling und
Schnittlauch zufügen und mit Muskat
und Pfeffer abschmecken.
In einer großen Suppenterrine
servieren.
Variation
Statt der vielen Arbeit mit der
Beinscheibe einfach Knorr-
Fleischsuppe verwenden und 2 Paar
Seitenwürstchen kleinschneiden und
beifügen.
500 g Spätzle
750 g Kartoffeln
750 g Rinderbeinscheibe
1 Karotte
1 Zwiebel
2 Stängel Peterling
etwas Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Muskat