Biskuitschnitten mit Schoddosoß

Feines Gebäck das es zur Konfirmation, an Hochzeiten, Taufen und sonstigen Feierlichkeiten gibt. Der Name Schoddosoß kommt von der eingeschwäbelten Chaudeau-Sauce. In der Regel kommen schwäbische Kinder hier zur ersten Begegnung mit dem Wein. Der Wein darf auch eine Spätlese oder ein Eiswein sein.
Biskuitschnitten 4 Eier 150 g Zucker 40 g Wasser 75 g Mehl, gesiebt 75 g Stärkemehl, gesiebt 1 Päckchen Vanillezucker 3 g Backpulver Schoddosoß 250 ml Weißwein (Gewürztraminer, Kerner- oder Riesling-Auslese) 4 Eigelb 2 Eier 4 EL Zitronensaft 2 EL Kirschwasser Zucker nach Geschmack
Eier und Wasser vermengen und anschließend mit dem Zucker zu einer fein luftigen Masse aufschlagen. Die restlichen Zutaten vorsichtig unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Form nicht fetten, da Fett den Biskuit beim aufgehen bremst. Bei 175°C ca. 25 Minuten backen. Schoddosoß Alle Zutaten in eine runde Schüssel geben und im kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen zu einer steifen Konsistenz aufschlagen. Heiß servieren. Schoddosoß passt auch zu Dampfnudeln, Hefezopf und Gugelhupf
google-site-verification=W_WRhYzrq2NICYjGu6tEnu6iyOTZH-RBYJrMWkn