Besenbrot
Es gibt Bäcker die behaupten das Besenbrot erfunden zu haben.
Hier die wahre Geschichte: In einer Erlenbacher Besenwirtschaft gab es Brot
vom Bäcker aus dem Nachbarort, das den Gästen so gut schmeckte, dass sie ein
oder zwei Laibe käuflich erwerben wollten, um es zu Hause zu verspeisen.
Als dies überhand nahm verwies der Theo sie an den Bäcker und ermahnte
ausdrücklich dort Brot „wie im Besen" zu verlangen.
1000 g Weizenmehl Type 550
200 g Roggenmehl Type 997
1 Würfel Hefe
150 g Fertig-Sauerteig
3 TL Salz
1 TL Zucker
ca. 750 ml Wasser, lauwarm
Die Mehle mit dem Salz in einer
Rührschüssel vermischen und in der
Mitte eine Kuhle machen.
Die zerbröselte Hefe, den Zucker
hineingeben und mit etwas
lauwarmem Wasser einen kleinen
Vorteig anmischen und zehn Minuten
gehen lassen.
150 g Fertig-Sauerteig und das
restliche Wasser dazu geben und von
der Maschine kneten lassen, bis sich
der Teig von der Schüssel löst.
Teig in eine Tupperschüssel mit
Deckel geben und im Backofen bei
35° gehen lassen bis er sich etwa
verdoppelt hat. Dann nochmals gut
durchkneten und auf ein bemehltes
Backblech setzen, mit einem Tuch
abdecken.
Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Mit dem Messer mehrmals parallel
einschneiden und im 250°
vorgeheizten Backofen mit Ober-
/Unterhitze auf dem unteren
Einschub 30 Minuten backen.
Nach 10 Minuten mit Wasser
benetzen.
Nach weiteren 10 Minuten
wiederholen.
Danach die Backtemperatur auf
180° reduzieren.
Weitere 40 Minuten backen.
Ab und an mit Wasser benetzen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.